Frequently asked questions
Nun, die Seite ist das Ergebnis von diversen Recherchen von mehreren Personen.
Ausgehend von den ersten Informationen über die Familie Rauhut, ist die Seite vor allem ein Sammelpunkt für Informationen über die Maupilé, Maupillé, Maupilet, Maupillier, Maupilier, Maupiler und viele andere von "Nos Trois Branches" geworden.
Wir haben webtrees ausschließlich aus dem Grund ausgewählt, um gemeinsam an Informationen unserer Vorfahren zu arbeiten.
Jeder unserer Besucher ist eingeladen, jeweils seinen Teil der Geschichte seiner Familie hinzuzufügen. Im Moment sind wir etwa 15 aktive Forscher von 120 auf der Site registrierten Personen.
Es gibt von UksusoFF bei github ein Zusatzmodul zu webtrees, dass es ermöglicht, image maps in webtrees zu integrieren.
Oben rechts neben den Bildern ist ein (+) zu sehen. Nach Mausklick darauf kann man mit der Maus ein Viereck um die zu benennende Person ziehen und im darauffolgenden Feld die Personen ID oder den den kompletten Namen eingeben. Wenn man sich vertan hat, kann solch ein Eintrag über Klick auf (x) wieder entfernt werden.
Beispiel : Auguste François Maupiler
Um ein "Waisenkind" einer existierenden Familie zuzuordnen, benötigst Du die XREF dieser Familie.
Gehe dazu auf die Familienansicht des Paares z.B.: Johann Wilhelm Rauhut und Anna Christiane Buchwald
Die Internetadresse im Browser zeigt Dir in der Mitte die "XREF" der Familie. Sie lautet F874
Gehe nun auf den Reiter "Familie" des Personendatenblatts des "Waisenkindes" im Beispiel: Klara Wanda https://wt.rauhut.eu/tree/GAC.ged/individual/I9107/Klara-Wanda-Rauhut
Dort findest Du unten den Menüpunkt Diese Person als Kind mit einer existierenden Familie verknüpfen
In das Auswahlfeld gibst Du die XREF der existierenden Familie F874 ein.
Speichern und ..... das Waisenkind hat plötzlich Eltern. =|:-))
PS: Genauso "verkuppelt" man einen Bräutigam mit einer bereits in der Datenbank vorhandenen Braut.
---
Hintergrund:
Man muß wissen, dass in webtrees jedes Element über eine für den jeweiligen Stammbaum eindeutige Identifikationsnummer, die XREF, angesprochen werden kann.
In webtrees gibt es die folgenden Elemente
- Personen - Familien - Medien - Quellen
- Archive - gemeinsame Notizen - Quellen - Übermittler
Eine XREF ist eine Kombination aus einem Buchstaben und Ziffern. In den Anfängen von PHPGedView und webtrees 1.x gab es unterschiedliche Buchstaben für unterschiedliche Elemente, die zudem noch frei vom Verwalter gewählt werden konnten. Seit Version 2.0.x bestehen die XREFs für alle genannten Elemente aus einem X und einer fortlaufenden Ziffernfolge.
Es ist hilfreich, wenn beim Anlegen eines Sterbeeintrags das Alter der Person angegeben wird. Damit das Alter in jeder Sprache korrekt angezeigt werden kann, erwartet webtrees die Eingabe des Alter in folgender Form:
20y 5m 4d ( 20 Jahre, 5 Monate und 4 Tage )
Ausgehend hiervon kann man sich dann das Geburtsdatum annähernd ermitteln. Die Genauigkeit hängt vom Standesbeamten oder Pfarrer ab, wie er die Zahlen ermittelt hat.
Eine Hilfe gibt diese Webseite